Laut der Erklärung ist Russland der unangefochtene Spitzenreiter in Bezug auf die Zahl der von ihm entsandten Touristen. Vom 10. bis 12. August, Moskau, St. Petersburg und Rostow am Don flogen 63.000 russische Touristen mit Linien- und Charterflügen nach Antalya.
Touristenströme aus Russland sind dreimal höher als aus der Ukraine und achtmal höher als aus Deutschland und Großbritannien.
Das Land, das die meisten Touristen an die türkische Ägäisküste schickte, war Russland. 1800 Touristen flogen am 12. August mit 5 Flügen aus Russland nach Bodrum. Diese Zahl entspricht 37 Prozent der Zahl ausländischer Touristen, die zum Flughafen Bodrum reisen.
Der Start von Charterflügen aus Russland und die Rückkehr des deutschen Marktes lassen türkische Hoteliers hoffen, die Tourismussaison 2020 zu retten.
Tatsächlich waren laut Aussage von Sururi Çorabatır, Präsident des türkischen Hotelierverbandes (TÜROFED), im Juli etwa 40 Prozent der Hotels an der Ägäis- und Mittelmeerküste in Betrieb, während etwa 60 Prozent der Hotels in Betrieb waren in Antalya, Bodrum, Fethiye und Dalaman im August.
In İzmir hingegen ist das Bild in einem besseren Zustand. 90 Prozent der Hotels in der Stadt nehmen Gäste auf.
Nach Angaben der Professional Hotel Managers Association of Turkey (POYD) nehmen die Reservierungen aus Deutschland, England und Russland allmählich zu, aber dieses Volumen reicht noch nicht aus, um alle Einrichtungen in Antalya zu eröffnen. Die Situation kann sich ändern, da die Zahl der Touristen, die mit Charterflügen aus Deutschland in den nächsten zwei Wochen ankommen, zunimmt.
Nach Einschätzung russischer Reiseveranstalter werden die Verkäufe in die Türkei in zwei bis drei Wochen das geplante Volumen erreichen.